Unser Jahresrückblick 2024
Wir lassen ein ereignisreiches Jahr 2024 Revue passieren! Im Video sprechen Holger Arends und Tido de Vries aus dem eQ-3 Produktmanagement, über die spannendsten Homematic IP Produktneuheiten und App-Updates des Jahres – und geben bereits einen kleinen Ausblick auf 2025.
Die vergangenen zwölf Monate gehören zu den aufregendsten unserer Unternehmensgeschichte, schließlich haben wir im September mit der Homematic IP Home Control Unit eine neue Zentrale auf den Markt gebracht, die das Smart-Home-Erlebnis auf ein neues Level hebt. Noch nie war die Steuerung von Homematic IP Lösungen smarter, flexibler und optisch ansprechender. Erstmals können Nutzer völlig frei entscheiden, ob sie ihr Smart-Home-System ohne Internetverbindung und damit rein lokal betreiben oder für erweiterte Funktionen wie Fernzugriff, automatische Updates und Sprachsteuerung eine Verbindung zu den sicheren Homematic IP Cloudservern herstellen. In jedem Fall genießen sie den Bedienkomfort der Homematic IP Appsteuerung und die Sicherheit, dass ihre Gerätedaten ausschließlich vor Ort gespeichert werden.
Als wäre dieser Meilenstein nicht genug, wurde im Sommer 2024 die kostenlose Homematic IP App in einer runderneuerten Version veröffentlicht. Eine visuelle Überarbeitung und neue Features wie die erweiterten Home-Favoriten machen die Nutzung noch angenehmer. Nutzer können nun nicht nur zum Smartphone, sondern auch zum Tablet oder ihrer Smartwatch greifen, um ihr intelligentes Zuhause im Handumdrehen zu steuern.
Neben diesen Neuerungen stellen Holger und Tido noch weitere Homematic IP Neuheiten des vergangenen Jahres vor:
- Homematic IP Energieschnittstellen
- Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor – außen
- Neue Homematic IP Designvarianten
- Homematic IP Heizkörperthermostate flex und pure
- Homematic IP Universeller Motorschloss Controller und Türöffner Controller
- Homematic IP Schalt-Mess-Kabel – außen
- Homematic IP Kombisignalgeber und Klingeltaster
- VDE-Zertifizierung für Protokoll-, IT- und Datensicherheit
- TÜV-Zertifizierung für den automatischen hydraulischen Abgleich
Ein Sneak Peek auf 2025
Mittlerweile sind damit über 170 verschiedene smarte Helfer für das Homematic IP System erhältlich. Für uns ist das jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen und die Hände in den Schoß zu legen. Im Gegenteil: Auch für 2025 sind Neu- und Weiterentwicklungen geplant, um Homematic IP Nutzern noch vielfältigere Möglichkeiten zur Individualisierung ihres Smart Homes zu geben. Ein wenig lässt Tido de Vries sich bereits in die Karten schauen.
Mit dem Adapter für die neue Gira Markenschaltergeneration steht schon früh im Jahr die erste Neuerung ins Haus. So unscheinbar der Aufsatz aussehen mag, so mächtig ist er. Schließlich gibt er Nutzern die Möglichkeit, herkömmliche „dumme“ Schalter mit einem einfachen Aktor in smarte Wunderwerke zu verwandeln, ohne das bestehende Schalterdesign zu verändern. Ein klassischer Fall von klein, aber oho.
Weitere Produkthighlights erwarten uns dann im Rahmen der ISH in Frankfurt, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, auf der eQ-3 vom 17. bis 21. März als Aussteller vertreten sein wird. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!
Die Home Control Unit wird in 2025 kontinuierlich weiterentwickelt. Bisherige Nutzer eines Homematic IP Access Points, die auf die neue Zentrale umsteigen möchten, können sich auf die Möglichkeit einer einfachen Übertragung ihrer Homematic IP Cloud Installation freuen. Auf diese Weise ist der Umzug schnell, leicht und sicher erledigt.
Mit der Freischaltung des Dev-Mode werden Nutzer in 2025 erstmals eigene Plugins auf die Home Control Unit aufspielen können, die sie zuvor selbst programmiert haben. Die offene Schnittstellenarchitektur der Home Control Unit bietet Profis eine weitreichende Konnektivität und einmalige Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung eines smarten Gebäudes, erklärt Tido de Vries im Video.
Und noch ein kleines Geheimnis enthüllt der eQ-3 Produktmanager: Alle neuen Bausätze aus der ELV Smart Home Serie können zukünftig nicht nur an der Smart Home Zentrale CCU3, sondern auch an der Home Control Unit und dem Homematic IP Access Point angelernt werden. Für noch mehr Vielfalt im Smart Home.
Gemeinsam mit allen Homematic IP Nutzern freuen wir uns auf diese und viele weitere Neuerungen im kommenden Jahr. Bis dahin wünschen wir erholsame Feiertage!
Ihr Homematic IP Team
Pressekontakt:
eQ-3 AG
Johannes Rohe
0491 / 6008 – 626
presse@eq-3.com
mediahub.homematic-ip.com