Der Roadshow-Truck in Ihrer Nähe
- Faszination Smart-Home live erleben!
Zwei hell eingerichtete Etagen mit großen Fensterfronten zeichnen das moderne Mehrfamilienhaus in Lippstadt aus. Um älteren Menschen den Zugang zu erleichtern, kann die zweite Etage bequem über einen Lift erreicht werden. Die Rückseite des 320 m² großen Hauses besteht zu einem großen Teil aus Glas und ermöglicht so einen direkten Blick auf den angrenzenden Garten- und Terrassenbereich. Auch der dahinterliegende Stadtpark ist wunderbar vom Haus aus zu sehen.
Für ein Smart-Home-System waren den Bauherren ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Datenschutz und -sicherheit sowie langfristige Verfügbarkeit besonders wichtig. Der gesamte Neubau sollte über eine moderne und stets erweiterbare Beleuchtungs- und Raffstoresteuerung verfügen. Sämtliche direkte und indirekte Beleuchtungen sollten sowohl per Taster als auch per App oder Sprachbefehl dimm- und steuerbar sein. Aufgrund der offenen Schnittstellen konnte Homematic IP auch dem Wunsch des Eigentümers nach einer Integration anderer Systeme gerecht werden.
Für ein Smart-Home-System waren den Bauherren ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Datenschutz und -sicherheit sowie langfristige Verfügbarkeit besonders wichtig. Der gesamte Neubau sollte über eine moderne und stets erweiterbare Beleuchtungs- und Raffstoresteuerung verfügen. Sämtliche direkte und indirekte Beleuchtungen sollten sowohl per Taster als auch per App oder Sprachbefehl dimm- und steuerbar sein. Aufgrund der offenen Schnittstellen konnte Homematic IP auch dem Wunsch des Eigentümers nach einer Integration anderer Systeme gerecht werden.
Die funktionale Umsetzung und sämtliche Direktverknüpfungen wurden über die Homematic IP Benutzeroberfläche „WebUI“ angelegt. Die offene Plattform des Systems wurde für die Einbindung von Apple HomeKit genutzt, wodurch eine Spracheingabe über Siri möglich ist. Für das Kinogefühl sorgt eine Leinwand, die ebenfalls mit Homematic IP heruntergefahren und über einen Beamer bespielt werden kann. Auch zukünftig sollen das System und somit der Funktionsumfang stetig erweitert werden.