

Türschlossantrieb
Machen Sie Ihre Haustür mit dem Türschlossantrieb schnell und einfach smart. Dann können Sie sie nach Wunsch oder Tageszeit automatisiert verriegeln, entriegeln und öffnen.
Der Schlüssel zu Ihrem Smart Home.
Ihre eigenen vier Wände sind Ihr Rückzugsort. Dabei ist Ihre Haustür ein sensibler Bereich auf dem Weg in Ihr Zuhause, Ihr Place-to-be. Sie muss sicher und unter Kontrolle sein. Mit Homematic IP wird aus Ihrem bestehenden Türschloss eine smarte Haustür und aus Ihrem Smartphone ein digitaler Schlüssel. So stehen Sie nie wieder vor verschlossener Tür und können unterwegs den Status kontrollieren. Der Türschlossantrieb verriegelt, entriegelt und öffnet Ihre Tür.
Die Montage ist denkbar einfach - ohne Bohren oder Schrauben.
Der elektronische Türschlossantrieb kann mit wenigen Handgriffen auf das bestehende Türschloss montiert werden – ganz ohne Bohren oder Schrauben. Der Antrieb wird einfach auf der Innenseite der Tür auf den vorhandenen Zylinder aufgesetzt und kann bei Bedarf rückstandslos entfernt werden. Perfekt für Ihre Wohnung oder Ihr Haus.
Welche Voraussetzungen muss meine Tür erfüllen?
Für die Montage muss die Haustür über einen Standard-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion verfügen. Das bedeutet, dass das Türschloss auch dann von außen bedient werden kann, wenn auf der Innenseite des Zylinders ein Schlüssel steckt. Damit kann die Tür auch jederzeit mit einem Schlüssel von außen geöffnet werden.
Der Türschlossantrieb kann an Türen eingesetzt werden, deren Schlösser und Riegel leichtgängig laufen. Testen Sie dies, indem Sie das Türschloss allein durch Drehen des Schlüssels ver- und entriegeln, ohne dabei den Türgriff zu erfassen. Stellen Sie ggf. Türscharniere und/oder das Schließblech im Türrahmen so ein, dass das Ver- und Entriegeln wie beschrieben bereits mit dem Schlüssel leichtgängig erfolgt.
Weiterhin muss der Schließzylinder auf der Innenseite 8 bis 15 mm überstehen. Dieser Überstand ist für die Montage des Türschlossantriebs erforderlich.
Dank des Batteriebetriebs (3 x 1,5 V LR6/Mignon/AA) ist keine weitere Verdrahtung erforderlich.
Benötige ich weitere Komponenten von Homematic IP oder ist der Türschlossantrieb ausreichend?
Der Türschlossantrieb alleine ist für den Betrieb nicht ausreichend. Hierfür ist ein Homematic IP Access Point oder eine Zentrale notwendig. Durch diese Integration in das Homematic IP System stehen Ihnen damit unzählige Verknüpfungsmöglichkeiten mit weiteren Komponenten zur Verfügung.
Der Betrieb des Türschlossantriebs erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und kostenlosem Cloud-Service
- Smart Home Zentrale CCU3 oder CCU2 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Partnerlösung von Drittanbietern
Wie kann ich die Tür von innen entriegeln bzw. verriegeln?
Über die beiden Tasten auf dem Türschlossantrieb sowie über die App kann Ihre Haustür komfortabel entriegelt und verriegelt werden.
Darüber hinaus kann das Türschloss jederzeit manuell über das Drehrad geöffnet und geschlossen werden (Notfunktion).
Gibt es die Möglichkeit das Türschloss per Sprachassistent zu bedienen?
Aktuell ist es möglich die Haustür über die Sprachassistenten Amazon Alexa oder den Google Assistant zu verriegeln.
Welche Funktionen bietet die Schlüsselbundfernbedienung - Zutritt?
Die handliche Schlüsselbundfernbedienung - Zutritt steuert den Homematic IP Türschlossantrieb und ermöglicht so das Entriegeln, Verriegeln und Öffnen der Haustür. Durch die Direktverbindung ist keine Internetverbindung notwendig.
Über die zusätzliche Licht-Taste kann z. B. die Beleuchtung im Eingangsbereich ein- und ausgeschaltet werden.
Sollte die Fernbedienung unterwegs einmal verloren gehen, kann sie einfach über die App gesperrt werden.
Kann ich meine Tür auch ohne Internetverbindung von außen bedienen?
Für den Zugriff auf das Türschloss über die Homematic IP App ist eine Verbindung zur Cloud und damit zum Internet erforderlich.
Mit der Schlüsselbundfernbedienung - Zutritt ist eine Direktverknüpfung zum Homematic IP Türschlossantrieb möglich. Das bedeutet, dass in diesem Fall beide Komponenten direkt miteinander kommunizieren. Diese Verbindung ermöglicht damit die Bedienung auch bei fehlender Internetverbindung. Die besonders hohe Funk-Reichweite der Fernbedienung von bis zu 200 Metern ermöglicht das Öffnen der Haustür bereits auf dem Weg zur Tür.
Natürlich funktioniert auch noch immer der Haustürschlüssel. Hierfür ist es erforderlich, dass der Schließzylinder über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt.
Werden persönliche Daten bei der Nutzung von Homematic IP Geräten erhoben?
Die Homematic IP Cloud wird ausschließlich auf deutschen Servern betrieben. Außerdem ist bei Homematic IP auch keine Eingabe von persönlichen Daten notwendig. Technische Gerätedaten werden anonym gespeichert. Somit sind Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers sowie das individuelle Nutzerverhalten nicht möglich.