Unsere Antwort auf Ihre Fragen

Guter Rat sollte niemals teuer sein. Unsere Übersicht bietet Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Produkte von Homematic IP und das Thema Smart Home. 

Allgemeine Informationen

Kann eQ-3 all meine Daten einsehen? Was wird von meinen Daten gespeichert? Wo steht der Server? Wie sicher sind die Daten?

Die Homematic IP Cloud wird ausschließlich auf deutschen Servern betrieben. Außerdem ist bei Homematic IP auch keine Eingabe von persönlichen Daten notwendig. Technische Gerätedaten werden anonym gespeichert. Somit sind Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers sowie das individuelle Nutzerverhalten nicht möglich.

Homematic IP ist das erste und einzige Smart Home System, das der VDE für seine Protokoll, IT und Datensicherheit ausgezeichnet hat – und das gleich mehrfach. Bereits während der Installation ist die Kommunikation von Homematic IP kryptografisch geschützt und im Betrieb sind alle Nachrichten verschlüsselt, authentifiziert und damit so sicher wie Online Banking. Für Nutzer bedeutet dies, dass sämtliche Gerätedaten über höchste Sicherheitsstandards vor dem Missbrauch durch Außenstehende geschützt sind.

Eine rein lokale Lösung ohne Anbindung an das Internet bietet die Smart Home Zentrale CCU3. Diese stellt umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, die über die Möglichkeiten der App hinausgehen, zur Verfügung. Alle Daten werden dabei lokal, ohne Anbindung an das Internet, gespeichert.

Kommen laufende Kosten auf mich zu? Wenn ja, in welcher Höhe und wofür?

Für das Homematic IP System entstehen keine laufende Kosten. Auch die App, sowohl für iOS und Android, steht jeweils kostenlos im jeweiligen Store zum Download zur Verfügung.

Kann ich Homematic IP nur im Neubau verwenden oder ist es auch zur Nachrüstung geeignet?

Homematic IP eignet sich als Funklösung sowohl zur Nachrüstung in Wohnungen und Einfamilienhäusern - egal, ob Eigentum oder Miete - als auch im Neubau. Homematic IP ist besonders für Smart-Home-Einsteiger interessant. Es kann aber ebenso zum Ausbau von bestehenden Homematic Lösungen verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen der Smart Home Zentrale und der Cloud-Lösung?

Homematic IP bietet verschiedene Möglichkeiten zur Einrichtung eines smarten Zuhauses. Egal ob Cloud-Lösung, lokale Datenverwaltung, ob Einsteiger oder Profi – Homematic IP hat für jeden die ideale Lösung parat.

Der Homematic IP Access Point (HmIP-HAP) oder der WLAN Access Point (HmIP-WLAN-HAP) stellt als Gateway die Verbindung zur Homematic IP Cloud her, in der die Systemdaten sicher und vollkommen anonym gespeichert werden. Als intuitives Bedienelement steht die Homematic IP Smartphone App zur Verfügung, die kostenlos aus dem Google Play Store für Android oder dem App Store für iOS Betriebssysteme heruntergeladen werden kann. Die Kombination aus Cloud und App ermöglicht eine besonders schnelle, einfache und sichere Einrichtung sowie Bedienung des Smart Homes. Unser Cloud Service macht nicht nur die Einbindung der Sprachsteuerungsdienste Amazon Alexa und Google Assistant möglich, sondern auch die Steuerung von unterwegs – ohne zusätzliche Kosten oder umfangreiche Konfigurationen.

Die Smart Home Zentrale CCU3 bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten sowie die flexible Kombination aller Homematic IP Funk und Wired Geräte. Dabei speichert sie alle Daten lokal und betreibt das Smart Home ohne Internetverbindung. Die Einrichtung erfolgt über die browserbasierte Oberfläche „WebUI“. Für die Fernsteuerung oder Nutzung von Apps stehen frei wählbare Drittanbieter Lösungen zur Verfügung (mediola, EASY SmartHome).

Unterstützt Homematic IP matter?

Als Smart-Home-Marktführer teilen wir die Vision eines intelligenten Zuhauses, in dem sämtliche smarten Endgeräte nahtlos miteinander kommunizieren. Daher begrüßen wir die Entwicklung von matter. Der Entstehungsprozess wird von uns genauestens beobachtet und laufend evaluiert.

Unser Smart-Home-System Homematic IP setzt bereits seit der Markteinführung im Jahr 2015 auf die Kommunikation über das IPv6-Protokoll, also das Protokoll, das auch matter zugrunde liegt. Es freut uns, dass nun auch andere Unternehmen das IP-Protokoll als zukunftsweisende Lösung identifiziert haben. Um das Ziel eines wirklich barrierefreien Smart Homes zu erreichen, gilt es, noch einige offene Fragen zu klären. Die Sicherheit und Qualität unserer Produkte und Lösungen hat für uns stets höchste Priorität. Unsere Kunden und wir sind mit Homematic IP hervorragend aufgestellt für den Weg in eine smarte Zukunft.

Kann Homematic IP in Apple HomeKit integriert werden?

Für eine vollständige Einbindung in Apple HomeKit wird eine spezielle, durch Apple zertifizierte Komponente benötigt, die in den Homematic IP Access Points und der CCU3 nicht vorhanden ist. Eine Kompromisslösung, etwa die Einbindung auf rein lokaler Ebene, wäre für den Nutzer mit erheblichen Funktionseinschränkungen verbunden und entspricht daher nicht unseren Ansprüchen an eine solche Kopplung.

Herstellerseitig können wir aus diesen Gründen aktuell keine Integration in Apple HomeKit anbieten. Wir nehmen die Wünsche unserer Kunden jedoch sehr ernst und lassen sie wann immer möglich in die Weiterentwicklung unserer Produkte einfließen.

System

Meine Installation mit Homematic IP Fußbodenheizungskomponenten erreicht immer wieder das Duty Cycle-Limit. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?

Bei Homematic IP Installationen, in denen Wired- und Funk-Komponenten verwendet werden, kommt es bei der Verbindung von Wired-Wandthermostaten (HmIPW-WTH/STH/STHD) mit Funk-Fußbodenheizungscontrollern (HmIP-FALMOT-C12, HmIP-FAL24-C6/10, HmIP-FAL230-C6/10) zu einem erhöhten Funk-Aufkommen und damit schnell zum Erreichen des Duty Cycle-Limits.

Damit die Wired-Wandthermostate die Fußbodenheizungscontroller erreichen können, müssen die Informationen der Wandthermostate vom Homematic IP Wired-Bus in Homematic IP Funk übertragen werden. Dies geschieht je nach System über die Zentrale CCU3 oder über einen Homematic IP Access Point. Durch den regelmäßigen Informationsfluss zwischen Wandthermostaten und Fußbodenheizungscontrollern kommt es schnell zum Erreichen des Duty Cycle-Limits.

Wir empfehlen beim Einsatz eines Wired-Wandthermostats auch einen Wired-Fußbodenheizungscontroller zu verwenden. Umgekehrt ist der Einsatz eines Funk-Wandthermostats mit einem Wired-Fußbodenheizungscontroller unkritisch.

Warum werden Anfragen zwischen meiner Drittsoftware und der Homematic IP Cloud teilweise nicht beantwortet?

Homematic IP basiert nicht nur auf dem IPv6-Standard, sondern ist auch ein offenes System, bei dem die Software der Linux-basierten CCU-Zentrale öffentlich zur Verfügung steht. Zudem gibt es in der Community mehrere Bibliotheken und eine Reihe von Software-Lösungen, die auf der REST API für die Homematic IP Cloud basieren.

Auch die Homematic IP Smartphone Apps basieren ausschließlich auf der REST API, die für interaktive Nutzung optimiert ist. Im Sinne der Performance für alle Anwender und die Qualität der Homematic IP Cloud ist es natürlich wichtig, eine „vernünftige“ Nutzung durch alle sicherzustellen. In der Vergangenheit haben wir beispielsweise ein hochfrequentes, dauerhaften „Pollen“ über die REST API festgestellt. Es gab auch Situationen, wo „ungeschickt formulierte“ Regeln in einer angebundenen Software-Lösung permanent mehrere Anfragen pro Sekunden gesendet zu haben.

Daher ist in der Homematic IP Cloud ein mehrstufiges „Throttling“ implementiert, mit dem die Anzahl der Anfragen auf der Ebene von TCP/IP und auch der Applikationsschicht auf ein Maximum gedrosselt wird. Dabei können Anfragen beim Überschreiten der Grenzen zeitweilig blockiert werden. Das Throttling ist automatisch und bedarf keines Rücksetzens durch den eQ-3 Support. Sollten Sie bei der Nutzung einer Software vom Throttling betroffen sein, bitten wir sie, sich an den Hersteller bzw. Programmierer der Software zu wenden. Die Grenzen wurden so eingerichtet, dass eine interaktive Nutzung – beispielsweise mit den Homematic IP Smartphone Apps – nicht behindert wird.

Wie kann ich die Möglichkeiten von Advanced Routing nutzen?

Homematic IP Advanced Routing ist ein kostenloses Update des gesamten Systems und ist in der Firmware Version 3.53.26 der CCU3 bereits enthalten. Für den Homematic IP Access Points HmIP-HAP ist die Version 2.2.18 und für den HmIPW-DRAP die Version 2.2.16 erforderlich. Die neue Firmware wird sukzessive automatisch an die Access Points verteilt.

Die Homematic IP App in der Version 2.4.0 (iOS) bzw. 2.4.3 (Android) kann über den jeweiligen App Store aktualisiert werden sofern keine automatische Aktualisierung aktiviert ist.

Welche Funktionen sind für Homematic IP bei aktiver oder inaktiver Internetverbindung verfügbar?

Die Einrichtung und Steuerung des Homematic IP Systems erfolgt über die kostenlose Smartphone App in Verbindung mit dem Homematic IP Cloud-Service.

Im Vergleich mit anderen Systemen bieten Homematic IP Aktoren den deutlichen Vorteil, dass cloudunabhängige Funktionen, wie beispielweise Heiz- und Zeitprofile und die Kommunikation einzelner Geräte untereinander, dank eines integrierten Speichers auch ohne aktive Internet- und Cloudverbindung autark bestehen bleiben.

Cloudabhängige Funktionen sind alle unter Automatisierungen erstellten Regeln, Beschattungskonfigurationen wie Aussperrschutz, Sturmschutz, Wärmeschutz oder Fluchtfunktion sowie die Einbindung von Sprachsteuerungsdiensten. Diese werden in der Cloud geprüft und benötigen immer auch eine aktive Internet- und Cloudverbindung. Es empfiehlt sich, die Homematic IP Geräte über Gruppenfunktionen, wie z. B. Licht- und Beschattungsgruppen, zu verbinden. Dies reduziert zum einen den Funkverkehr, zum anderen bleiben alle über diese Gruppen erstellten Verbindungen auch ohne Internetverbindung weiterhin funktional.

Beim Einsatz von Sprachsteuerungsdiensten wie Amazon Alexa oder Google wird zudem empfohlen, zusätzlich Homematic IP Fernbedienungen oder Taster zum Steuern Ihrer Geräte zu verwenden, um zu jeder Zeit Ihre Komponenten auch ohne aktive Sprachsteuerung ein- und ausschalten zu können.

Die nachfolgende Datei zeigt eine Übersicht über mögliche Funktionen mit und ohne aktive Internetverbindung: 
Funktionsübersicht bei aktiver und inaktiver Internetverbindung

Wie viele Geräte kann ich in einem System anlernen?

Smart Home Zentrale CCU3:
In einem Homematic IP System gibt es in Verbindung mit der Smart Home Zentrale CCU3 eine Begrenzung auf 250 Geräte.

Access Point HmIP-HAP:
An einem HmIP-HAP können bis zu 120 Geräte angeschlossen werden. 

Wired Access Point HmIPW-DRAP:
An einem HmIPW-DRAP können bis zu 120 Geräte angeschlossen werden. 

WLAN Access Point HmIP-WLAN-HAP:
An einem HmIP-WLAN-HAP können bis zu 40 Geräte angeschlossen werden.

Homematic IP App:
Die App ist optimiert für die Verwaltung von bis zu 20 Räumen und 15 Smartphones. Eine Übersicht zur maximalen Anzahl von Räumen und Geräten innerhalb des Systems finden Sie auch im Homematic IP Anwenderhandbuch.

Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?

In aller Regel kommunizieren Homematic IP Funk-Komponenten dank einer Freifeldreichweite von etwa 200 – 300 Metern innerhalb von Gebäuden auch über beträchtliche Distanzen störungsfrei. Aufgrund von ungünstigen baulichen Gegebenheiten oder nicht idealer Platzierung von Komponenten kann der Empfang einzelner Komponenten allerdings nicht optimal sein.

Um in diesen Fällen die Funkreichweite zu optimieren, bietet Homematic IP prinzipiell zwei Möglichkeiten. Details hierzu finden sich im Anwenderhandbuch unter dem Punkt Reichweitenverlängerung.

Mittels Advanced Routing kann die Funkreichweite des Smart Home Systems auf praktisch beliebig große Gebäude erweitert werden. Betondecken, Kellerräume oder große Grundstücke stellen so kein Problem mehr dar. Hierzu werden mehrere Access Points (HmIP-HAP) einfach per Ethernet, Powerline oder einem WLAN-Repeater mit LAN Anschluss verbunden.

Alternativ bieten auch die folgenden Produkte die Möglichkeit zur Reichweitenverlängerung. Der Einsatz eines zusätzlichen Homematic IP Access Points (HmIP-HAP) ist allerdings vorzuziehen.

Das Homematic IP System basiert auf der gleichen, besonders leistungsfähigen und robusten Funktechnik, die sich bereits in Millionen von Geräten bei Homematic, MAX! und auch RWE Smart Home (innogy) bewährt hat.

Sind die Homematic IP Produkte untereinander direkt verknüpfbar?

Zum Teil können die Geräte direkt miteinander kommunizieren. Damit stehen Verknüpfungen, z. B. zwischen Fensterkontakten und Heizungsstellern oder zwischen Wandthermostat und Fußbodenheizungsaktor auch dann zur Verfügung, wenn die Internet-Verbindung einmal gestört sein sollte. Der Homematic IP Cloud-Service ermittelt automatisch alle notwendigen Verknüpfungen unter den Geräten und erstellt diese daraufhin selbständig.

Kann ich Homematic IP Geräte auch ohne Access Point über Amazon Alexa oder Google Home steuern?

Die Verbindung von Homematic IP mit Amazon Alexa oder Google Home erfolgt immer zwischen der Homematic IP Cloud und dem jeweiligen Sprachassistenten. Die Verbindung zur Cloud wird über einen Access-Point (HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP) hergestellt.

Daher ist eine direkte Verbindung zwischen einem Homematic IP Geräten und einem Sprachassistenten nur über einen Access Point möglich.

Wie aktualisiert sich die Firmware meiner Homematic IP Geräte?

Damit Ihre Homematic IP Geräte immer auf dem neuesten Stand bleiben, bietet Homematic IP die Möglichkeit, die Gerätesoftware (Firmware) der Komponenten zu aktualisieren. Die Gerätesoftware steuert alle Funktionen Ihres Homematic IP Gerätes.

In der Regel kommt bei den Homematic IP Geräten das Background Update zum Einsatz. Dabei wird die Firmware des Geräts im Hintergrund per Funkverbindung aktualisiert. Einige andere Geräte werden über ein Live Update, welches direkt in der Homematic IP App durchgeführt werden muss, auf den aktuellen Stand gebracht.

Weitere Details hierzu finden Sie im Anwenderhandbuch im Kapitel "Geräteupdates".

Was muss ich bei der Installation des Firmware-Updates 3.53.30 (oder höher) meiner CCU3 beachten?

Wenn Sie die Version 3.53.30 (oder höher) für Ihre CCU3 einrichten möchten, beachten Sie die nachfolgenden Installationshinweise und folgen Sie den Anweisungen.

Installationshinweise für die CCU3 Firmware-Version 3.53.30 (oder höher)

Welche Ports sind für den Betrieb des Access Points erforderlich?

In der Regel kann der Homematic IP Access Point ohne Veränderungen der Router-Einstellungen in Betrieb genommen werden.
Beim Einsatz z.B. in einem VLAN oder einen Gastnetzwerk mit eingeschränkten Möglichkeiten kann es allerdings sein, dass bestimmt Ports für die Kommunikation mit der Homematic IP Cloud freigeschaltet werden müssen.

Kann der Access Point bei der Inbetriebnahme jedoch keine Verbindung zur Homematic IP Cloud aufbauen (signalisiert durch blaues Blinken der Systemtaste), kann dies an den individuellen Einstellungen Ihres Routers liegen. Deaktivieren Sie bitte auch den Energiespar-Modus für den Port des Routers, an dem Sie der Homematic IP Access angeschlossen haben.

Für einen reibungslosen Betrieb des Homematic IP Systems müssen folgende TCP-Ports freigegeben sein:

  • Kommunikation zwischen HmIP-HAP, HmIP-WLAN-HAP oder HmIPW-DRAP und Cloud: 80, 9292 und 43439
  • Kommunikation zwischen Smartphone-App und Cloud: 6969, 8888 und 48335

Sollten Sie in Ihrer Firewall den Datenverkehr nur zu bestimmten Zielen erlauben, so sollten Sie die DNS Namen *.homematic.com und *.homematic-ip.com als zulässige Ziele mit aufnehmen.

Kann dennoch keine Verbindung zur Cloud aufgebaut werden, prüfen Sie, ob Sie BitTorrent in den Zugangsprofilen Ihres Routers gesperrt haben.

Homematic IP App

Wie füge ich einen weiteren Access Point in der Homematic IP App ein?

Das anlernen einen zusätzliche Access Points (HmIP-HAP) bzw. Wired Access Points (HmIPW-DRAP) ist genauso einfach wie das Hinzufügen eines jeden anderen Geräts. Nachdem die Spannungsversorgung des (Wired) Access Points hergestellt und die Funktion „Gerät anlernen“ im Hauptmenü der Homematic IP App aufgerufen wurde , erscheint das neue Geräte automatisch in der App. Anschließend ist nur der beiliegende QR-Code einzuscannen und schon ist das neue Gerät einsatzbereit.

Alle Details hierzu sind in den Tutorials zu Advanced Routing zu sehen.

Kann ich die Homematic IP App mit der CCU3 verwenden?

Die CCU3 bietet durch die Weboberfläche umfangreiche individuelle Konfigurationsmöglichkeiten, welche sich von der Einfachheit der App unterscheidet. Da es sich bei der CCU3 um eine rein lokale Steuerung des Homematic IP Smart Home Systems handelt, besteht keine Anbindung zur Cloud. Die Bedienung über die Homematic IP App ist daher nicht möglich.

Im Lieferumfang der CCU3 befindet sich eine kostenlose Lizenz zur Nutzung unserer Partnerlösung von mediola. Mit dieser können Sie sich eine individuelle App im Baukastenprinzip erstellen.

In welchen Sprachen ist die Homematic IP App verfügbar?

Aktuell gibt es die Homematic IP App in den Sprachen Deutsch, Norwegisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch und Spanisch.

Sind Homematic Geräte nun auch mit der App bzw. Cloud kompatibel?

Nein, die Homematic Geräte (nicht Homematic IP) werden von der Homematic IP App-Lösung nicht unterstützt.

Heizung und Klima

Meine Installation mit Homematic IP Fußbodenheizungskomponenten erreicht immer wieder das Duty Cycle-Limit. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?

Bei Homematic IP Installationen, in denen Wired- und Funk-Komponenten verwendet werden, kommt es bei der Verbindung von Wired-Wandthermostaten (HmIPW-WTH/STH/STHD) mit Funk-Fußbodenheizungscontrollern (HmIP-FALMOT-C12, HmIP-FAL24-C6/10, HmIP-FAL230-C6/10) zu einem erhöhten Funk-Aufkommen und damit schnell zum Erreichen des Duty Cycle-Limits.

Damit die Wired-Wandthermostate die Fußbodenheizungscontroller erreichen können, müssen die Informationen der Wandthermostate vom Homematic IP Wired-Bus in Homematic IP Funk übertragen werden. Dies geschieht je nach System über die Zentrale CCU3 oder über einen Homematic IP Access Point. Durch den regelmäßigen Informationsfluss zwischen Wandthermostaten und Fußbodenheizungscontrollern kommt es schnell zum Erreichen des Duty Cycle-Limits.

Wir empfehlen beim Einsatz eines Wired-Wandthermostats auch einen Wired-Fußbodenheizungscontroller zu verwenden. Umgekehrt ist der Einsatz eines Funk-Wandthermostats mit einem Wired-Fußbodenheizungscontroller unkritisch.

Was ist der Temperatur-Offset bei einem Heizkörperthermostat?

Ist der Heizkörperregler an einem ungünstigen Ort (z. B. hinter einem Vorhang oder einem Schrank) installiert, kann die vor Ort gemessene Temperatur von der im Raum geringfügig abweichen. Der Regler kann dieses unter Umständen nicht
ausgleichen, sodass eine generelle Anpassung mittels des Temperatur-Offsets vorgenommen werden muss. Dieser Offset kann individuell für jeden im Raum installierten Thermostaten in einem Bereich von +/- 3,5 °C eingestellt werden.

Werden z.B. 18 °C anstatt der eingestellten 20 °C gemessen, ist ein Offset von -2,0 °C einzustellen. Werksseitig ist eine Offset-Temperatur von 0,0 °C eingestellt.

Was bedeuten die Betriebs-Modi bei den Raumklimalösungen?

Ihre Homematic IP Raumklimalösung verfügt über fünf Betriebsmodi:

  • Im Automatikbetrieb steuert das System die Temperatur entsprechend den von Ihnen definierten und ausgewählten Heizprofilen.
  • Im manuellen Betrieb können Sie die Raumtemperatur unabhängig von den Heizprofilen manuell regulieren.
  • Im Ecobetrieb, der sich über den Homescreen der App oder über den Homematic IP Wandtaster aktivieren lässt, werden alle oder einzelne mit Heizkörpern oder Elektroheizungen ausgestattete Räume automatisch auf eine vorgegebene Ecotemperatur (Absenktemperatur) heruntergeregelt, etwa nach Drücken des Wandtasters beim Verlassen des Hauses.
  • Im Partymodus können Sie für einen exakt zu definierenden Zeitraum die Raumtemperatur auf einen bestimmten Temperaturwert halten.
  • Im Urlaubsmodus haben Sie die Möglichkeit, bei längerer Abwesenheit die Raumtemperatur bis zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt auf einen frei wählbaren Temperaturwert abzusenken. Beim Urlaubsmodus wird auch die Temperatur der Fußbodenheizung abgesenkt.
Was mache ich mit meinen Heizkörperthermostaten im Sommer?

Dank der Ventilschutzfunktion werden in Zeitperioden ohne Temperaturregelung, z. B. im Sommer, die Stellantriebe der Heizkörperthermostate regelmäßig angesteuert, um ein Festsetzen der Ventile zu verhindern. Hier legen Sie das Zeitintervall (Aus, 1–28 Tage) sowie die Dauer der Ansteuerung (0–10 Minuten) fest.

Kann ich einen Fensterkontakt sowohl in einer Raumklima-Lösung als auch in einer Sicherheits-Lösung verwenden?

Ein Fensterkontakt kann übergreifend für mehrere Bereiche an einem Homematic IP Access Point oder an einer CCU3 betrieben werden. Mehrere Fensterkontakte an einem Fenster sind nicht notwendig.

Rollläden, Jalousien und Markisen

Kann ich meine Rollladen- und Jalousieaktoren mit Hilfe von Sprachassistenten steuern?

Die Verknüpfung von Amazon Alexa- oder Google-Konten mit Ihrem Homematic IP Smart Home System bietet Ihnen die Möglichkeit, in Verbindung mit einem oder mehreren kompatiblen Lautsprechern mit integrierter Sprachassistenz zahlreiche Homematic IP Geräte und Funktionen auch über Sprachbefehle zu steuern.

Darüber hinaus können Sie für die Sprachsteuerung Ihres Homematic IP Smart Home Systems Smartphone-Apps wie Google Assistant nutzen – auch ohne den Einsatz des Google Home Lautsprechers.

Zu den vielzähligen Möglichkeiten der Sprachsteuerung gehört auch die Steuerung von Rollladen- und Jalousieaktoren; sowohl mit Amazon Alexa als auch mit Google Home.

Eine detaillierte Übersicht der Steuerungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Anwenderhandbuch im Kapitel "Sprachsteuerung und Zusatzdienste".

Was muss bei der Verwendung von Rollladen- bzw. Jalousieaktoren in Verbindung mit einem Trennrelais beachtet werden?

Die Homematic IP Rollladen- (HmIP-BROLL) und Jalousieaktoren (HmIP-BBL) für Markenschalter besitzen eine Messfunktion, die je nach anliegender Last erkennt, ob der Rollladen fährt oder eine Endposition erreicht hat. Die Messfunktion erwartet zu Beginn der Fahrt eine Mindestlast von 5 Watt am Ausgang des Aktors. Unter gewissen Bedingungen wird diese Last nicht erreicht. Der Aktor stoppt die Fahrt dann sofort.

Bei der Verwendung eines Trennrelais empfehlen wir dann die Deaktivierung der Option "Automatische Erkennung der Endposition" in der "Geräteübersicht" der App. Führen Sie anschließend eine manuelle Kalibrierfahrt in der Gerätekonfiguration unter dem Punkt "Fahrzeiten" aus.

Wurde bei der Einrichtung bereits eine manuelle Kalibrierung durchgeführt, ist die Messfunktion von Beginn an deaktiviert.

Zutritt

Wie kann ich das Homematic IP Keypad, nachdem es gesperrt wurde und eine Servicemeldung in der WebUI Benutzeroberfläche erscheint, wieder freigeben?

Neben den Standard-Servicemeldungen, wie z. B. „Kommunikation gestört“, „Batterieladezustand gering“ und „Konfigurationsdaten stehen zur Übertragung an“, können bei der Nutzung des Homematic IP Keypads an einer Smart Home Zentrale CCU3 weitere gerätespezifische Servicemeldungen auftreten.

Das anliegende Dokument beschreibt den weiteren Umgang mit diesen Meldungen.

Keypad-Servicemeldungen

Homematic IP Wired

Wie kann ich ein Update auf das „Wired-Glasdisplay“ bzw. „Wired Glasdisplay - plus“ aufspielen?“

1. Update Anzeige:
In der Homematic IP App oder der CCU3-WebUI wird Ihnen ein verfügbares Update für das Glasdisplay angezeigt. Dieses Update besteht aus zwei Teilen: dem Firmware-Update über die App/WebUI und einem weiteren Update, das via microSDHC-Karte direkt auf das Glasdisplay aufgespielt wird.

 

2. Vorbereitung der microSDHC-Karte:

  • Verwenden Sie eine Standard microSDHC-Karte (bis zu 32 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) und formatieren Sie diese im FAT32-Format.
  • Laden Sie das Update-File aus dem Bereich „Firmware, Software und Scripte“ auf der Homematic IP Download-Seite herunter. Achten Sie darauf, die richtige Datei für Ihr spezifisches Gerätemodell herunterzuladen, da die Firmware des „Wired-Glasdisplay“ nicht mit dem „Wired Glasdisplay - plus“ kompatibel ist.
  • Kopieren Sie die Dateien „assets.enc“ und „app.enc“ direkt auf die Hauptverzeichnisebene der microSDHC-Karte.

 

3. Durchführung des Updates:

  • Setzen Sie die Speicherkarte in den microSDHC-Kartenslot auf der Rückseite des Glasdisplays ein.
  • Montieren Sie das Glasdisplay zurück auf die Montageplatte.
    Wichtig: Entfernen Sie das Glasdisplay während des Updatevorgangs nicht.
  • Das Update startet automatisch und das Gerät wird anschließend neu gestartet.

 

4. Nach dem Update:

  • Entnehmen Sie die microSDHC-Karte nach Abschluss des Updates.

Immer für Sie und Ihre Fragen da.

Ob Sie eine Frage zu einem Produkt haben, etwas nicht so funktioniert wie gewünscht, Sie einen Fachpartner suchen, oder uns einfach Feedback geben wollen: Wir unterstützen Sie jederzeit.

Image
FAQ

FAQ

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und unsere Antworten rund um unsere Smart-Home-Lösungen.

Image
Service

Service

Sie haben ein Homematic IP Produkt gekauft und Fragen zur Funktion? Gerne hilft Ihnen unser Technischer Support weiter.

Image
Installateur Suche

Fachhandwerker

Sie suchen einen guten Fachhandwerker in Ihrer Nähe? Nutzen Sie einfach die bequeme Suche hier auf unserer Website.

Image
Händler Suche

Händler

In ganz Deutschland verteilt erhalten Sie Homematic IP Produkte und gute Beratung. Einen passenden Händler in Ihrer Nähe finden Sie hier.