Diese cleveren Helfer gehören in jedes Smart Home
Smart Home-Systeme bieten für fast jede Aufgabenstellung eine Lösung. Die Liste des Machbaren ist individuell und lang. Doch welche fünf smarten Anwendungen braucht eigentlich jeder?
1. Die Energiesparhelden
Für viele beginnt der Weg zum Smart Home mit der Automatisierung von Heizkörpern oder Fußbodenheizungsflächen. Hier trifft Komfort auf Energiesparen und Umweltschutz durch CO2-Reduktion. Man möchte eben nur dann einen Raum auf Wohlfühltemperatur aufheizen, wenn auch jemand darin ist, der die (teure) Wärme genießen kann. Auch möchte man beim Lüften nicht sinnlos zum Fenster hinaus heizen. Die Lösung sind smarte, vernetzte Heizkörperventile oder eine smarte Steuerung der Fußbodenheizung. Sowohl die smarten Thermostate als auch der Fußbodenheizungscontroller FALMOT von Homematic IP sorgen zusätzlich zur Zeitsteuerung auch noch für einen automatischen dynamisch-adaptiven Abgleich, vergleichbar zu einem klassischen hydraulischen Abgleich. Beides spart Heizenergie ohne Komforteinbußen.
Fußbodenheizungscontroller – 12-fach, motorisch
Heizkörperthermostat kompakt
Fenster- und Türkontakt, verdeckter Einbau
2. Smarter Alleskönner
Die Auszeichnung für das vielseitigste Smart-Home-Produkt gebührt dem Tür- und Fensterkontakt. Die Sensoren erkennen per Lichtschranke oder Magnet, ob Türen und Fenster geöffnet oder geschlossen sind. Klingt simpel, bringt aber jede Menge Nutzen. Die Kontakte helfen beim Energie sparen, weil sie geöffnete Fenster an Thermostate melden. Sie sichern das Heim vor unliebsamen Eindringlingen, indem sie bei aktivierter Schutzfunktion Alarmsirenen aktivieren und Push-Benachrichtigungen an Ihr Smartphone schicken.
mehr
Sie verhindern, dass Jalousien und Rollläden herunterfahren, während sie gemütlich auf der Terrasse sitzen. Und, und, und. Kreative Smart-Home-Nutzer lassen sich von den cleveren Alleskönnern sogar benachrichtigen, wenn sie Post bekommen.
3. Der Butler für Ihre Haustür
Stellen Sie sich vor, Sie kommen Heim und immer steht jemand bereit, um Ihnen dir Tür zu öffnen. Das ist der Homematic IP Türschlossantrieb. Zur Montage wird er einfach von innen auf den Schlüssel der Wohnungs- oder Haustür gesteckt. Von außen bleibt das Gerät unsichtbar. Der Schlüssel wird dann smart gesteuert motorisch im Schloss gedreht – statt lästiger Suche nach dem Schlüssel reicht dafür ein Fingertippen auf dem Smartphone. Automatische Schließzeiten und konfigurierbare Zutrittsberechtigungen für verschiedene Nutzer sorgen für ein sicher geschütztes Zuhause.
Türschlossantrieb
Rollladenaktor für Markenschalter
Fenstergriffsensor
4. Wecker und Wachmann in einem
Früh aufstehen fällt den wenigsten leicht. Am schlimmsten ist es aber doch, wenn der Wecker klingelt und das ganze Haus noch dunkel ist. Mit smarten Rollläden oder Jalousien können Sie sich stattdessen vom Tageslicht wecken lassen. Dank cleverer Einstellungsmöglichkeiten können die Beschattungselemente automatisch bei Sonnenaufgang oder zu festgelegten Zeiten hoch- und abends runterfahren. Neben dem Plus an Komfort sorgen die Helfer auch für mehr Sicherheit. Wenn die Rollläden regelmäßig öffnen und schließen, wirkt Ihr Haus immer bewohnt – selbst dann, wenn Sie sich gerade am Strand ihres Lieblingsreiseziels räkeln. Langfinger werden so effektiv abgeschreckt.
5. Ihre Lebensretter
Einfache Rauchwarnmelder erkennen durch Feuer entstehende Partikel in der Luft und alarmieren. Vernetzte Rauchmelder lassen bei einem Brand im Keller auch die Rauchmelder im Obergeschoss Alarm schlagen. Smarte Rauchmelder können noch mehr: Durch smarte Verknüpfungen fahren sie bei Alarm sofort alle Rollos hoch, um Fluchtwege freizumachen und sie schalten überall das Licht ein, um Orientierung zu geben. Zudem lassen sich auch smarte Haustüren und Garagentore öffnen und vieles mehr, um die eigene Flucht zu vereinfachen und Rettungskräften schnellen Zugang zu ermöglichen.
Rauchwarnmelder mit Q-Label